Eventbeschreibung

Diese Sommeruniversität, die in Zusammenarbeit mit Kollegen von der Universität Cheick Anta Diop in Dakar, ONECCA und dem Centre Marc Bloch in Berlin organisiert wird, soll einen Raum für Treffen, Dialog und Forschungstraining zwischen afrikanischen und europäischen Studenten und jungen Forschern schaffen. Ort: Gorée Island/Dakar (Senegal) Die Historiographie hat gezeigt, dass die Geschichte der Buchführung und Statistik in den breiteren Kontext der Entwicklung bürokratischer Praktiken in Gesellschaften eingebettet ist, die sich seit der Neuzeit in Europa entwickelt haben, sowohl in der Welt der Händler und der protoindustrialisierten Produktion als auch in der staatlichen Verwaltung. Wie jedoch Caitlin Rosenthal in ihrem Buch “Accounting for Slavery: Masters and Management” betont, war die Praxis der “Regierung durch Zahlen” (Desrosières) auch ein Teil der bürokratischen Kultur im Kontext der Plantagenproduktion und des Sklavenhandels in der Atlantikwelt.

Daher zielt diese Sommeruniversität darauf ab, geografisch zu dezentralisieren, indem sie sich auf die statistische Produktion und bürokratische Praktiken im (post)kolonialen Kontext (atlantischer und afrikanischer Raum) zwischen dem 18. und dem späten 20. Jahrhundert konzentriert. Wir wählen eine Chronologie von mehreren Jahrhunderten, um sowohl das erste als auch das zweite Kolonialempire zu integrieren und postkoloniale afrikanische Räume zu untersuchen. Es geht darum, Brüche, Unterschiede sowie Formen der Kontinuität, Zirkulation und Erbschaften über Zeit und Räume zu erkunden.

Indem diese Sommeruniversität sich auf die Produktion von Zahlen konzentriert, schlägt sie vor, mehr allgemein über die (post)koloniale Regierungsführung, ihre Transformationen über einen längeren Zeitraum und die Machtbeziehungen nachzudenken, die sie täglich produziert. So soll durch die Verwendung von Statistiken und bürokratischen Praktiken als Ausgangspunkt mehr allgemein gezeigt werden, dass das Zählen oder die Erstellung von Konten und Zahlen vor allem eine Manifestation von Macht ist, die Klassifizierung, Verbindung, Hierarchie ermöglicht, aber auch Ausschluss und Unterdrückung.

Wie entwickelten sich die kaufmännische Buchführung und offizielle Statistiken in der kolonialen Welt (erstes und zweites Kolonialempire), und welche Rolle spielten Zahlen und Statistiken in der Entwicklung unabhängiger afrikanischer Gesellschaften nach dem Ende der Kolonialzeit? Welche berufliche Kultur begleitete die Entwicklung dieser bürokratischen Praktiken in der Wirtschaft und staatlichen Verwaltung der Kolonien sowie in den neuen postkolonialen Staaten?

Die Sommeruniversität “Bürokratische Praktiken und berufliche Expertise in kolonialen und postkolonialen Kontexten (18.-20. Jahrhundert)” wird versuchen, diese Fragen für 4 Tage zu vertiefen, indem sie Vorlesungen und öffentliche Diskussionen mit Seminaren und Masterklassen kombiniert. Sie richtet sich an fortgeschrittene Studenten (M2), Doktoranden und Postdoktoranden in Geschichte und anderen Disziplinen der Sozialwissenschaften sowie an Fachleute aus der Welt der Buchführung und Wirtschaftsprüfung. Indem sie europäische und afrikanische Teilnehmer zusammenbringt, wird die Sommeruniversität dazu beitragen, afrikanische und europäische Studenten und junge Forscher in neue Ansätze zur Geschichte von Wissen und Verwaltungspraktiken zu schulen, die derzeit unter Fachleuten der europäischen Geschichte und der Kolonialgeschichte intensiv diskutiert werden und die das Forschungsfeld in den letzten Jahren erheblich erneuert haben.

Diese Sommeruniversität wird von wissenschaftlichen Partnern (Abteilung für Geschichte der UCAD und Forschungsgruppe “Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften” – CREPOS/IHA, Centre Marc Bloch in Berlin und Institut des mondes africains – IMAF – in Aix-en-Provence) und Organisationen von Buchhaltern (EMPACTA e.V., Deutschland, und ONECCA im Senegal) gemeinsam organisiert. Durch die Zusammenführung von wissenschaftlichen Akteuren und Fachleuten aus der Buchhaltung wird diese Sommeruniversität einen Raum für Treffen und Austausch zwischen der akademischen Welt und professionellen Akteuren bieten, die sich auf Statistiken spezialisiert haben.

  • Startdatum 09/11/2022
  • Zeit verbringen (CET) 17:00 — 20:00
  • Eingeschrieben 0
  • Max. teilnehmer 30
  • Min. teilnehmer 20
  • Sprache Französisch
  • Für wen? Wissenschaftler
  • Für wen? Studenten
  • Für wen? Praktiker