Eventbeschreibung

Die Verbreitung von Technologie hat beeindruckende Störungen im Geschäftsbereich verursacht. Die Gewinne waren jedoch nicht ohne Schmerzen. Es wird geschätzt, dass bis zu 5 % des Umsatzes jährlich durch Betrug verloren gehen und eine erhebliche Anzahl von Betrügereien nie entdeckt wird. Die Einführung von Technologie hat es Betrügern und Cyberkriminellen ermöglicht, Schäden zuzufügen, die vor Jahrzehnten undenkbar gewesen wären. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen ihre Fähigkeiten zur Verhinderung und Entdeckung von Betrügereien und Cyberkriminalität in Echtzeit ausbauen. Je ausgereifter die Informationsprozesse einer Organisation sind, desto besser ist die Gewissheit, dass ihre Informationswerte gegen interne und externe Bedrohungen geschützt werden.

KURSINHALT

  • Was ist Betrug?
  • Das Betrugsdreieck
  • Cyberkriminalität: Definition und Arten
  • Cyberkriminalität und elektronische Betrügereien; Aktuelle Fallstudien
  • Die Rolle der Risikobewertung in der Informationssicherheit
  • Anwendung der ISO 27001 Annex A-Steuerungen in Ihrer Informationssicherheitsarchitektur
  • Einrichten eines effektiven Überwachungssystems
  • Penetrationstests: Ihr schlimmstes Szenario kennen
  • Startdatum 06/05/2022
  • Zeit verbringen (CET) 10:00 — 11:30
  • Eingeschrieben 0
  • Max. teilnehmer 40
  • Min. teilnehmer 3
  • Sprache Englisch
  • Für wen? Wirtschaftsprüfer
  • Für wen? Interne Kontrollbeauftragte
  • Für wen? IT-Profis
  • Für wen? Regulierungsbehörden
  • Für wen? Buchhalter
  • Für wen? Betrugsprüfer