Eventbeschreibung

Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Partner von Bread for the World! In dieser Sitzung werden wir erkunden, wie die Kosten für den administrativen Overhead ermittelt und verteilt werden können. Welche Definitionen gibt es? Welche Techniken sind “erlaubt”, welche “verboten”?

Es gibt eine zweite Frage, die eng mit diesem Thema verknüpft ist: Wie können nicht zweckgebundene Mittel aufgebaut werden? Ist es möglich, mit Gebern einen Prozentsatz für den administrativen Overhead auszuhandeln? Welche Tricks sind erlaubt? Wie lässt sich der Spielraum Ihrer Unabhängigkeit erhöhen? Wie schafft man maximalen ‘Headroom’?

Aferdita Gashi, Etleva Dhamo und Rade Krnjeta werden das Seminar leiten. Die Veranstaltung ist kostenlos.

P.S. Der Titel des Workshops stammt aus einem Film aus den 80er Jahren: Im Film ‘MAX HEADROOM’ flieht der Held vor seinen Feinden, als er in einen Motorradunfall verwickelt wird, der ihn dazu zwingt, durch eine Einfahrtssperre zu brechen, auf der ‘Max. Headroom 2.3 Meter’ steht (damals verwendeten britische Höhenschilder den Begriff ‘Max. Headroom’, im Gegensatz zu ‘Max. Height’ in anderen Ländern). Während der Held bewusstlos ist, wird ein KI-Programm basierend auf seinem Verstand erstellt. Es entwickelt eine eigene Persönlichkeit, identifiziert sich als ‘Max Headroom’ und wird sehr, sehr unabhängig… Jede Ähnlichkeit mit existierenden administrativen Praktiken ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Dozent

  • Startdatum 28/06/2022
  • Zeit verbringen (CET) 10:00 — 13:00
  • Eingeschrieben 0
  • Max. teilnehmer 20
  • Min. teilnehmer 5
  • Sprache Englisch