Eventbeschreibung

Die Zuweisung gemeinsamer Kosten in gemeinnützigen Organisationen kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Nicht nur stehen alternative Modelle für den Prozess der Kostenzuweisung zur Verfügung, sondern auch Spenderorganisationen haben manchmal klare Meinungen oder können sogar vorschreiben, welches Modell von der begünstigten Organisation verwendet werden darf oder Einschränkungen festlegen.

Themen, die behandelt werden:

  • Was sind die Vorteile einer Kostenzuweisungsrichtlinie?
  • Funktionale vs. natürliche Klassifizierung von Ausgaben
  • Kostenkategorien: Management & Verwaltung, Programm, Fundraising, Vorstandsentwicklung
  • Welche Ansätze der Kostenzuweisung sind akzeptabel?
  • Was sollte der Hauptinhalt einer Kostenzuweisungsrichtlinie sein?
  • Verknüpfung der Kostenzuweisungsrichtlinie mit aussagekräftigen Finanzausweisen
  • Umsetzung der Kostenzuweisungsrichtlinie und Vorbereitung des Kunden auf Verhandlungen mit dem Spender
  • Nehmen Sie an diesem Event teil, um von Thomas Werner zu lernen, der eine praktische Erfahrung in diesem Bereich hat, und bereiten Sie sich darauf vor, Kunden zu beraten, wie sie diesen manchmal schwierigen und kontroversen Bereich der Buchführung von gemeinnützigen Organisationen meistern können.

Bitte melden Sie sich bis zum 1. März 2024 für diese Veranstaltung an, um Ihren Platz zu sichern.

Empacta-Mitglieder können in E Thaler bezahlen.

Einschreiben

  • Max. teilnehmer 25
  • Min. teilnehmer 3
  • Sprache English
  • Für wen? EMPACTA members

 

  • Startdatum 06/06/2025
  • Eingeschrieben 0
100€
  • Startdatum 06/06/2025
  • Zeit verbringen (CET) 10:00 — 11:30
  • Eingeschrieben 0
  • Max. teilnehmer 25
  • Min. teilnehmer 3
  • Sprache English
  • Für wen? EMPACTA members